Bist du der Hamster im Rad – oder läufst du schon frei?
Bist du im Hamsterrad gefangen oder läufst du schon frei? Dieser Text zeigt dir, wie du rauskommst – finanziell, mental und emotional. Für echte Freiheit.
„Investiere erst in deine Schulden – dann erst ins Depot“
Bevor du in Aktien investierst, solltest du zuerst deine Schulden loswerden. Warum das der wichtigste Schritt zu echter finanzieller Freiheit ist, liest du hier – ehrlich, direkt und ohne Schönrederei.
„Hin und her macht Taschen leer“ – und ich bin selbst ein Opfer davon
Viele Anleger kennen den Spruch „Hin und her macht Taschen leer“ – doch erst wenn man selbst zum Opfer wird, versteht man ihn wirklich. In diesem Artikel zeige ich, wie impulsives Handeln Rendite vernichtet – und wie du es besser machst.
Warum ich reine Wachstumsaktien meide – wie der Teufel das Weihwasser
Warum ich keine reinen Wachstumsaktien kaufe: Viele investieren in Hype-Aktien – ohne Gewinn, ohne Dividende, ohne Substanz. Ich erkläre, warum ich konsequent auf Qualität, Ausschüttung und Stabilität setze – und mich nicht vom Chart blenden lasse.
Respekt, Macht und Geld – Warum die Börse gnadenlos ehrlich ist
Die Börse ist gnadenlos ehrlich: Wer Respekt verdient, wird belohnt. Wer täuscht, verliert. Warum ich Unternehmen nur noch mit dem Kopf auswähle.
Vertragsfallen und Respektlosigkeit – Warum Vodafone weder mein Anbieter noch mein Investment ist
Warum ich Vodafone als Anbieter meide – und auch als Aktionär die Finger davon lasse. Schlechte Verträge, schwacher Service, mieser Aktienkurs.
Respekt ist keine Einbahnstraße – Warum ich die Deutsche Telekom meide, aber trotzdem ihre Aktie kaufe
Warum ich kein Telekom-Kunde bin, aber trotzdem ihre Aktie halte – über Respekt, Dividenden, persönliche Prinzipien und rationale Investmententscheidungen.
Dividende ist nicht gleich Dividende – Warum Qualität zählt
Eine hohe Dividendenrendite kann trügen – warum Qualität wichtiger ist als Prozentzahlen, und wie du sichere Ausschütter erkennst.
Emotionen kosten Rendite – Wie du dein Depot vor dir selbst schützt
Emotionen ruinieren Rendite: Warum du dein größtes Risiko im Depot selbst bist – und wie du mit klarem Kopf langfristig besser investierst.
„Dividenden sind meine Therapie“ – Wie Ausschüttungen dir helfen, am Ball zu bleiben
Dividenden sind mehr als Rendite – sie sind Motivation, Struktur und psychologisches Bollwerk. Wie sie dir helfen, gelassen und langfristig zu investieren.
„Sag’s – oder lass es bleiben.“ Warum Klarheit, Grenzen und Respekt dazugehören
Ehrlich reden, Grenzen ziehen, respektvoll gehen: Warum Klartext kein Angriff ist, sondern Selbstschutz – und was erwachsene Kommunikation wirklich heißt.
Warum steigende Aktienkurse wie eine heimliche Inflation sind – und wie du dich davor schützt
Steigende Kurse sehen gut aus – entwerten aber deine Dividendenstrategie. Wie du dich vor „Dividendeninflation“ schützt, zeigt dir dieser Aktiokrat-Artikel.
„Wenn du eine Aktie nicht 10 Jahre halten willst, überleg dir gut, ob du sie 10 Minuten halten solltest“ – Die Kraft des Geduld-Investierens
Wer Geduld hat, gewinnt: Warum Zeit, Disziplin und Langfristigkeit dein größter Hebel beim Investieren sind – mit weniger Risiko und mehr Rendite.
„Kaufst du noch Aktien oder sammelst du schon Unternehmen?“ – Warum Mentalität alles ist
Vom Aktienkäufer zum Unternehmer: Warum es an der Börse auf deine Haltung ankommt – und wie du durch Beteiligung klüger, ruhiger und erfolgreicher wirst.
Warum viele Dividenden-Anleger an sich selbst scheitern – und wie du es besser machst
Warum viele Dividendenanleger nicht am Markt scheitern – sondern an sich selbst. Diese 5 Fehler ruinieren jede Strategie – und so machst du es besser.