Warum ich reine Wachstumsaktien meide – wie der Teufel das Weihwasser

Warum ich reine Wachstumsaktien meide – wie der Teufel das Weihwasser


Sie glänzen. Sie locken. Sie versprechen das Blaue vom Himmel.

„200 % in einem Jahr!“
„Künstliche Intelligenz! Blockchain! Disruption!“

Und genau deshalb halte ich mich fern.




1. Wachstum ohne Gewinn? Nein danke.

Viele Wachstumsaktien leben nur von Fantasie. Keine Dividende, keine echten Gewinne, nur PowerPoint-Präsentationen auf Investorenkonferenzen.
Und wenn mal ein Quartal nicht stimmt, bricht die ganze Story zusammen.

➡ Ich will keine Aktien, die von Hoffnung leben. Ich will Beteiligungen an Unternehmen, die heute schon liefern – nicht vielleicht irgendwann.




2. Keine Ausschüttung = keine Belohnung

Ich investiere, um mir ein Einkommen aufzubauen. Monat für Monat, Jahr für Jahr.

Eine Aktie, die keine Dividende zahlt, ist wie ein Mieter, der in deiner Immobilie wohnt – aber keine Miete zahlt.
Kann klappen – aber ich verlasse mich lieber nicht drauf.

➡ Bei echten Dividendenzahlern weiß ich: Ich bekomme regelmäßig Geld zurück, egal ob der Kurs gerade tanzt oder taumelt.




3. Hype killt Hirn

Wachstumsaktien erzeugen Gier.
Und Gier erzeugt Fehler.

Du willst „den Einstieg nicht verpassen“ – also kaufst du zu teuer.
Du willst „nochmal mitnehmen, bevor’s steigt“ – und hältst zu lange.

➡ Ich will nicht zocken. Ich will aufbauen.
Und das geht nur mit Ruhe, Disziplin und Strategie – nicht mit nervösen Fingern und Reddit-Charts.




4. Keine Substanz = keine Sicherheit

Viele Highflyer fliegen – und stürzen dann ab.
Wirecard. Plug Power. Beyond Meat. Palantir. Lucid.

Sie alle hatten eine Story.
Aber keine Substanz.

➡ Ich investiere lieber in Firmen mit echten Zahlen, echtem Cashflow und einem Geschäftsmodell, das ich nicht erst googeln muss.




5. Ich will Vermögen – nicht Nervenkitzel

Ich bin kein Teenager mehr. Ich will kein Adrenalin, ich will Einnahmen.
Ich will Stabilität, Verlässlichkeit, und am Ende ein Depot, das mir monatlich Geld bringt – nicht nur schöne Kurven in der App.




Fazit:

Ich bin kein Feind von Wachstum. Aber ich bin ein Feind von Glauben ohne Fundament.
Ich kaufe keine Luftnummern, keine Meme-Aktien, keine Traumblasen.

Ich kaufe Unternehmen, die:
• Geld verdienen
• Dividende zahlen
• Krisen überleben

Denn am Ende zählt nicht, wer den schönsten Chart hat –
sondern wer mich als Aktionär wirklich bezahlt.

Deine Meinung? Schreib ins Forum!

Im Forum antworten