Das Leben – Eine Anleitung zur Verdummung
Ein radikaler Blick auf Konsum, Sozialdruck und Konditionierung. Warum du anders bist – und warum das gut ist.
Warum ich mein Konto bei der 1822direkt gelöscht habe – und was du daraus lernen solltest
Nach über 12 Jahren bei der 1822direkt ziehe ich den Stecker. Warum? KI statt Kundenservice, unlogische Prozesse beim Kontolöschen und null Hilfe bei echten Problemen. Eine ehrliche Abrechnung mit einer Bank, die früher stark war – und heute nur noch Frust bedeutet.
30 Tage Kleinanzeigen – Tag 4: Der Alu-Ali-Faktor und der Elgato-Gönner
Erfahrungen mit absurden Käufern auf Kleinanzeigen – Tag 4 der Aktiokrat-Blogreihe: Vom Alufelgen-Fake-Deal mit „Aluali“ bis zum Elgato-Gönner, der 30 € für Pro-Streaming-Lampen zahlen will. Willkommen im Irrenhaus der Online-Verkäufe!
30 Tage Kleinanzeigen – Tag 3 Neuer Tag, neue Hoffnung – und wie immer neue Absurditäten.
Kleinanzeigen-Kabarett Tag 3: Von absurden Tauschgeschäften bis zur Plattform-KI, die mich für einen Händler hält. Xbox, Felgen und Elgato verkaufen? Ein Drama mit Comedy-Einlagen – willkommen im digitalen Wahnsinn.
30 Tage Kleinanzeigen – Tag 2: Meine Kleinanzeigen-Offensive - Erste Verkäufe & Erkenntnisse
Tag 2 der Kleinanzeigen-Challenge: Erste Verkäufe, erste Beschwerden, erste Nerven. Torsten berichtet über Kommunikation auf niedrigstem Niveau, absurde Systemfehler und einen Lichtblick mit Deal – alles auf dem Weg zum strategischen Re-Investment.
30 Tage Kleinanzeigen – Tag 1: Willkommen im digitalen Irrenhaus
Erster Tag auf Kleinanzeigen – 13 Inserate, 0 Verkäufe, 100 % Wahnsinn. Ich berichte schonungslos aus dem Alltag eines Verkäufers zwischen Mitleids-Mails, Paypal-Paranoia und absurden Preisverhandlungen. Willkommen im Testzentrum für Geduld!
Wenn du alles haben könntest – was würdest du dir wirklich wünschen?
Was würdest du dir wünschen, wenn Geld keine Rolle spielt? Ein Porsche? Oder vielleicht doch etwas, das man nicht kaufen kann – wie Gesundheit, Familie und Frieden?
Kinderscheiß oder Lebenskunst? Warum Zocken, Leidenschaft und Investieren mehr gemeinsam haben, als du denkst.
Dark Souls, Kaizo Mario und Finanzsysteme – was haben Gaming und Investieren gemeinsam? Leidenschaft, Fokus und Selbstverantwortung. Warum Zocken mehr Lebenskunst ist als Kinderscheiß – und wie du davon an der Börse profitierst.
Du musst nicht der Beste sein – nur besser als die anderen
Du brauchst keine Perfektion, um erfolgreich zu sein. Warum es reicht, besser zu sein als der Durchschnitt – und wie du das im Alltag, beim Investieren und im Leben erreichst.
Vorausschauend fahren – und leben: Warum wir oft selbst das Problem sind
Vorausschauendes Fahren ist mehr als nur Verkehrsregel – es ist ein Spiegel unserer Einstellung zum Leben. Warum fehlende Selbstreflexion oft das eigentliche Problem ist.
Heute schon den Schornsteinfeger umarmt?
Was haben Schornsteinfeger, Freitag der 13. und „Sell in May“ gemeinsam? – Sie alle sind Teil eines unsichtbaren Problems an der Börse: Aberglaube. Warum viele Anleger sich selbst sabotieren – und wie du’s besser machst.
Leben auf der Überholspur – Warum ich rechts fahre. Und du vielleicht auch solltest.
Jeden Tag 110 Kilometer Autobahn – und nie ein Unfall. Warum ich rechts fahre, was das mit Dividendenstrategien zu tun hat, und weshalb ruhige Investoren langfristig erfolgreicher sind als alle Zocker auf der Überholspur.
Desmond aus Lost und dein Depot – Warum du wie er leben solltest, wenn du überleben willst
Was Lost-Charakter Desmond Hume mit erfolgreichem Investieren zu tun hat? Alles! Erfahre, warum Disziplin, Routinen und Vorbereitung dich vor dem finanziellen Absturz bewahren – und wie du deine eigene Investment-Strategie wie ein Profi aufbaust.
Mein echtes Black Friday und wie ich mit Check24 meine Finanzen automatisiere
Black Friday? Nein danke. Ich zeige dir, wie ich mein Geld strategisch mit Check24 Pockets verwalte, Konsumfallen meide und stattdessen zum Jahresend-Dip Aktien shoppe. Finanzielle Disziplin statt Rabatt-Wahn.
Pulp Fiction als Metapher für das Leben & Investieren – Was wir von Tarantinos Meisterwerk lernen können
Was haben Mr. Wolf, Jules und Walter White gemeinsam mit deinen Finanzen? In diesem Blogartikel zeige ich dir, warum Tarantinos Kultfilm Pulp Fiction eine überraschend ehrliche Lektion über Geld, Risiko und Investieren ist.