Minimalismus ist ein Privileg
Eine YouTube-Doku über das Leben in Happyland (Philippinen) konfrontiert mich mit einer brutalen Realität: Während andere vom Müll leben, überlegen wir, wie sauber wir trennen. Minimalismus ist ein Privileg – und manchmal beginnt er mit einem Apfel.
Falsche Tonne, falsches System – Teil 2: Ich soll die Tonne bewachen, oder was?
Wenn jeder Zugriff auf die Biotonne hat – soll ich sie dann bewachen? Warum 2.500 € Strafe für Mülltrennung reine Willkür ist.
Falsche Tonne, falsches System – Teil 1: Warum ich nicht mehr der Dumme sein will
Falsche Mülltrennung, hohe Strafen – und keiner war’s. Warum das System versagt und am Ende die Falschen zahlen. Ein ehrlicher Kommentar.
Statussymbole oder Freiheit? Du musst dich entscheiden.
Statussymbole oder finanzielle Freiheit? Was ist dir wichtiger – das große Leben oder das echte Leben? Lies jetzt und triff deine Entscheidung.
Warum ich nach über 20 Jahren als Verkäufer auf eBay aussteige – und meinen Brief an eBay veröffentliche
Nach über 20 Jahren als Verkäufer verlässt Torsten eBay – wegen systematischer Benachteiligung, unfairer Rückabwicklung und fehlendem Support. Ein offener Brief, der Klartext spricht.
Warum ich nicht mehr in Deutschland investiere
„Ich verkaufe nicht mein Leben – ich investiere es neu.“ <br>In diesem radikalen Blogbeitrag erfährst du, warum der Verkauf von DVDs, Büchern und altem Kram kein Verlust ist – sondern der erste Schritt zu finanzieller Freiheit. Wie ich meinen Besitz in passives Einkommen verwandle, mein Zuhause entrümple und stattdessen auf Cashflow setze. Strategie statt Sentimentalität. Depot statt Dachboden.
Minimalismus vs. Geiz – Wo ist die Grenze?
Minimalismus bedeutet für mich nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidungen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie ich zwischen Sparsamkeit und Geiz unterscheide – und warum es um Lebenszeit, nicht nur Geld geht.
Warum ich bei meinen Aktien Wurzeln schlagen lasse
Emotionen beim Investieren: Warum Vertrautheit mit Unternehmen trügerisch sein kann. Erfahre, was die Bayer-Aktie lehrt und wie du eine rationale Investmentstrategie entwickelst.
Finanzielle Freiheit – Was bedeutet das für mich?
Was bedeutet finanzielle Freiheit wirklich? <br>Nicht Millionen auf dem Konto – sondern die Freiheit, über die eigene Zeit zu bestimmen. In diesem ehrlichen Beitrag zeige ich, warum Unabhängigkeit nicht vom Reichtum, sondern von deinen Fixkosten und passiven Einnahmen abhängt. Mein Ziel: Arbeiten, wenn ich will – nicht, weil ich muss. Ein minimalistischer Weg zur echten Freiheit.
Was ich meinem jüngeren Ich heute sagen würde oder einfach nur: Mein Sportalmanach!
Was wäre, wenn du deinem jüngeren Ich einen finanziellen Sportalmanach mitgeben könntest? In diesem Artikel teile ich meine größten Erkenntnisse über verpasste Chancen, Bitcoin, ETFs und den Wert langfristiger Investments – und wie du es besser machen kannst.
Minimalismus und finanzielle Freiheit – Warum weniger mehr ist
Minimalismus ist mehr als Verzicht – es ist eine Strategie. In diesem Beitrag erkläre ich, warum mich Besitz lähmt, warum ich lieber Erlebnisse statt Dinge sammle und wie ich durch Entrümpelung Schritt für Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit gehe. Weniger Zeug. Mehr Klarheit. Mehr Freiheit.
Die teuerste Lektion meines Lebens
Manche Fehlkäufe kosten Geld. Andere kosten Jahre deines Lebens. In diesem Beitrag erzähle ich, warum meine Ehe und der gemeinsame Hauskauf meine größte finanzielle Fehlinvestition waren – und welche Lektionen ich daraus für mein Leben, mein Geld und meine Entscheidungen gelernt habe.
Zurück wie der HSV – Aktien, die niemand mehr auf dem Zettel hatte
Der HSV ist zurück in der Bundesliga! Nach 7 Jahren Zweitliga-Leid gelingt das Comeback – wie bei vergessenen Aktien, die plötzlich explodieren.
Mein Weg zur finanziellen Freiheit
In diesem Artikel teilt der Autor seine persönliche Reise von Schulden und Konsum zu finanzieller Freiheit. Er erklärt, wie er sich von unüberlegtem Konsum und gescheiterten Beziehungen befreite, um durch geduldiges Investieren und bewussten Verzicht seine finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Mit praktischen Tipps zeigt er, wie man aus der Schuldenfalle entkommt und langfristig finanzielle Ziele verfolgt.
Gefangen im Hamsterrad: Warum Schulden dein größter Feind auf deinem Weg zur finanziellen Freiheit sind
Schulden halten dich im Hamsterrad gefangen. Warum finanzielle Freiheit erst mit Schuldenfreiheit beginnt – und wie du endlich rauskommst.