Screenshots, Scheiterhaufen & Schmerzensgeld

Screenshots, Scheiterhaufen & Schmerzensgeld

Ein Screenshot reicht: Rufmord, Boykott, brennende Teslas. Wie Bilder zur Waffe werden, Angst Wirtschaft lenkt und Cancel Culture Börsen manipuliert – ein Kommentar zur digitalen Inquisition.

Planwirtschaft für dein Leben – Warum du deinen eigenen 5-Jahres-Pläne brauchst

Planwirtschaft für dein Leben – Warum du deinen eigenen 5-Jahres-Pläne brauchst

Erstelle deinen eigenen 5-Jahres-Plan! Warum strategische Lebensplanung der Schlüssel zu Selbstbestimmung, Erfolg und finanzieller Freiheit ist.

Buy Now, Pay Later – Die gefährliche Schuldenfalle

Buy Now, Pay Later – Die gefährliche Schuldenfalle

Buy Now, Pay Later klingt verlockend – ist aber oft der Einstieg in die Schuldenfalle. Warum ich Klarna & Co. heute meide – ein Erfahrungsbericht.

Breaking Bad und die Börse – Was Walter White uns über Geld, Risiko und Kontrolle lehrt

Breaking Bad und die Börse – Was Walter White uns über Geld, Risiko und Kontrolle lehrt

Was Walter White, Jesse Pinkman und Saul Goodman mit deinen Investments zu tun haben? Dieser Beitrag erklärt, warum „Breaking Bad“ ein Paradebeispiel für kluge und dumme Entscheidungen im Umgang mit Geld, Risiko und Kontrolle ist – und was du als Anleger daraus lernen kannst.

Dividenden sind kein passives Einkommen – wenn du sie falsch verstehst

Dividenden sind kein passives Einkommen – wenn du sie falsch verstehst

Dividenden sind kein Zaubergeld. Wer sie falsch versteht, verliert. Dieser Artikel entlarvt den Mythos vom „passiven Einkommen“ – und zeigt, wie’s richtig geht.

Mitten im Leben - Teil 7: Mein Wort zum Sonntag - Warum ich meinen moralischen Kompass nicht verloren habe

Mitten im Leben - Teil 7: Mein Wort zum Sonntag - Warum ich meinen moralischen Kompass nicht verloren habe

Ein persönliches Schlusswort über Pazifismus, Verrat an linken Werten und den Wunsch nach Ehrlichkeit in einer Welt voller moralischer Heuchelei.

Mitten im Leben - Teil 6: „Wohlstand für alle“ – Und die gefährlichste Naivität unserer Zeit

Mitten im Leben - Teil 6: „Wohlstand für alle“ – Und die gefährlichste Naivität unserer Zeit

Ein persönlicher Abschied vom linken Ideal: Warum ‚Wohlstand für alle‘ eine gefährliche Illusion ist – und wie Verantwortung, Realität und Leistung mehr bewirken als Ideologie.

Mitten im Leben - Teil 5: Sozial nur für sich – Wenn Gerechtigkeit zur Selbstbedienung wird

Mitten im Leben - Teil 5: Sozial nur für sich – Wenn Gerechtigkeit zur Selbstbedienung wird

Wenn Solidarität nur so lange gilt, bis das eigene Gehalt steigt: Eine Abrechnung mit der neuen sozialen Doppelmoral – und dem Opportunismus im linken Mäntelchen.

Mitten im Leben - Teil 4: Linke Moral, dicker Benz – Wenn Heuchelei zur Haltung wird

Mitten im Leben - Teil 4: Linke Moral, dicker Benz – Wenn Heuchelei zur Haltung wird

Wenn Linke Eigenheime besitzen, Luxusautos fahren und trotzdem andere belehren: Ein Blick auf moralische Doppelmoral und den wahren Klassenkampf zwischen Ehrlichen und Heuchlern.

Mitten im Leben - Teil 3: Erschießt die Reichen? Was Linke wirklich über dich denken.

Mitten im Leben - Teil 3: Erschießt die Reichen? Was Linke wirklich über dich denken.

Linke Rhetorik zwischen Klassenkampf und Gewaltfantasien: Warum ganz normale Arbeiter plötzlich als ‚Reiche‘ gelten – und was das über unser Gerechtigkeitsempfinden sagt.

Mitten im Leben - Teil 2: Mein Kollege schläft – und will mich belehren?

Mitten im Leben - Teil 2: Mein Kollege schläft – und will mich belehren?

Wenn der Faulste in der Firma den Moralapostel spielt und politische Meinung mit Gewalt beantwortet: Eine persönliche Abrechnung mit Heuchelei, Doppelmoral und der neuen Intoleranz.

Mitten im Leben - Teil 1: Willkommen in der Realität – Wenn Bürgergeld mehr bringt als Pflegen

Mitten im Leben - Teil 1: Willkommen in der Realität – Wenn Bürgergeld mehr bringt als Pflegen

Wenn Bürgergeld attraktiver ist als ein harter Pflegejob, läuft etwas gewaltig schief. Ein persönlicher Blick auf ein krankes System – und die Naivität derer, die darüber reden.

Vom tapfern Sparer, der auszog, sich vor der Altersarmut zu retten – Ein Lehrstück in sieben Paragraphen

Vom tapfern Sparer, der auszog, sich vor der Altersarmut zu retten – Ein Lehrstück in sieben Paragraphen

Ein satirischer Aprilbericht über Steuern, Bürokratie und den Irrsinn der modernen Finanzpolitik – humorvoll, kritisch und pointiert erzählt aus Sicht des kleinen Mannes.

Sondervermögen für den Staat, Schuldenhölle für uns. Willkommen im Irrenhaus.

Sondervermögen für den Staat, Schuldenhölle für uns. Willkommen im Irrenhaus.

Der Staat macht Schulden, nennt sie Sondervermögen – und wir zahlen die Zeche. Ein ehrlicher Blog über Arbeit, Frust, Politikversagen und Altersvorsorge.

Deutschland, dein Alltag - Teil 3: Mein Moment der Freiheit – trotz allem

Deutschland, dein Alltag - Teil 3: Mein Moment der Freiheit – trotz allem

Authentischer Blog-Dreiteiler über Schichtarbeit, TÜV-Stress, alte Autos, Systemkritik und den Kampf um Würde und Freiheit im deutschen Alltag 2025.