Was ich meinem jüngeren Ich heute sagen würde oder einfach nur: Mein Sportalmanach!

Was ich meinem jüngeren Ich heute sagen würde oder einfach nur: Mein Sportalmanach!


Wir alle haben diesen Gedanken irgendwann: „Wenn ich doch nur in der Zeit zurückreisen und meinem jüngeren Ich ein paar Tipps geben könnte…“ Und wenn es einen Film gibt, der dieses Thema perfekt aufgreift, dann ist es Zurück in die Zukunft II.

Biff Tannen und die perfekte Finanzstrategie

Wer den Film kennt, erinnert sich sicher an den berühmten Sportalmanach – ein Buch, in dem alle Sportergebnisse der nächsten Jahrzehnte stehen. Biff Tannen schnappt sich dieses Buch, reist zurück in der Zeit und lässt sein jüngeres Ich auf die richtigen setzen. Das Ergebnis? Er wird stinkreich, weil er immer genau weiß, worauf er wetten muss.

So fragwürdig seine Methoden auch sind – die Idee dahinter ist genial. Stell dir vor, du könntest deinem jüngeren Ich ein Buch mit den besten Investments der letzten Jahrzehnte in die Hand drücken. Würdest du es tun? Ich definitiv. Und meine erste Botschaft wäre:

„Investiere die verdammten 100 Euro in Bitcoin!“

Hier kann ich direkt auf meinen anderen Artikel verweisen: Vor vielen Jahren hatte ich tatsächlich überlegt, für 100 Euro Bitcoin zu kaufen – habe es aber nicht getan, weil es mir damals zu kompliziert erschien. Heute wäre diese Investition mehrere Millionen wert.

Ja, mit diesem Wissen hätte ich mein jüngeres Ich in der Vergangenheit besuchen können und einfach gesagt: „Kauf! Halt die Bitcoins und verkauf sie erst in 20 Jahren wenn Trump zum zweiten mal Präsident wird!“
Vermutlich hätte mein jüngeres Ich wie Doc Brown im Jahr 1956 reagiert, als er erfuhr das Reagan in den 80ern Präsident werde: „Reagan? Der Schauspieler? Pah!“

Die beste Entscheidung, die ich damals hätte treffen können

Hätte ich in den frühen 2000ern nur 50 bis 100 Euro pro Monat in einen Welt-ETF investiert, wäre mein Vermögen heute schon auf 200.000 bis 300.000 Euro gewachsen – und ich hätte eine fast garantierte Aussicht auf eine Million oder mehr, wenn ich in 20 Jahren in Rente gehe.

Das klingt nach einer riesigen Zahl, aber es ist eigentlich ganz einfach:

• Ich arbeite seit über 20 Jahren im selben Unternehmen.
• Selbst mit einem geringen Gehalt hätte ich problemlos monatlich 50 bis 100 Euro zur Seite legen können.
• Durch den Zinseszins hätte sich das über die Jahre vervielfacht.

Heute verdiene ich mehr Geld, aber damals hätte ich mit einem kleinen Startbetrag schon die Grundlage für eine völlig andere finanzielle Zukunft legen können.

Was ich meinem jüngeren Ich raten würde

Wenn ich heute in die Vergangenheit reisen könnte, würde ich mir selbst ein paar klare Botschaften mitgeben:

1. Fang so früh wie möglich mit dem Investieren an!

Egal, ob du 18 oder 25 bist – jede verlorene Zeit kostet dich tausende Euro in der Zukunft. Auch kleine Beträge machen einen riesigen Unterschied.

2. Hör auf, Geld für unnötigen Kram rauszuhauen!

Natürlich soll man sich auch mal was gönnen. Aber ich hätte viel weniger für Blödsinn ausgegeben, wenn mir klar gewesen wäre, was ich mit klugen Investitionen erreichen kann.

3. Denk langfristig – das zahlt sich aus!

Ein ETF oder Dividendenaktien sind kein Spielcasino. Je länger du dranbleibst, desto größer wird das Vermögen. Und irgendwann zahlen dir deine Investments genug Dividenden, dass du davon leben kannst.

4. Keine Angst vor der Börse!

Viele Leute haben Angst vor Aktien, weil sie denken, das sei zu riskant. Dabei ist das eigentliche Risiko, gar nicht zu investieren und einfach nur zu sparen, während die Inflation das Geld langsam auffrisst.

5. Es geht nicht nur um Geld, sondern um Freiheit!

Hätte ich früher angefangen, könnte ich mir heute mehr Freiheiten gönnen. Das Ziel ist nicht, reich zu sein – sondern so viel Einkommen aus meinen Investments zu haben, dass ich nicht mehr arbeiten muss, wenn ich nicht will.

Fazit: Die beste Zeit, um anzufangen, war gestern aber heute tut es auch!

Natürlich kann ich mein jüngeres Ich nicht mehr beeinflussen. Aber wenn du diesen Artikel liest und jünger bist als ich: Lerne aus meinen Fehlern!

• Fang an zu investieren – selbst wenn es vermeintlich nur 50 Euro im Monat sind.
• Lass dein Geld für dich arbeiten, anstatt alles für unnötigen Konsum auszugeben.
• Denke langfristig – und du wirst dir selber später für diese Entscheidung danken.

Ich kann die Zeit nicht zurückdrehen, aber ich kann heute alles tun, um meine finanzielle Zukunft zu sichern. Und das kannst du auch.

Deine Meinung? Schreib ins Forum!

Im Forum antworten