Warum steigende Aktienkurse wie eine heimliche Inflation sind – und wie du dich davor schützt
Von Torsten – der Aktiokrat
Steigende Kurse? Schön fürs Depot. Schlecht fürs Ziel.
Wenn Aktien steigen, freut sich das Depot.
Die Zahlen werden grün, der Wert geht hoch – alles super, oder?
Nicht ganz.
Denn was viele vergessen:
Wenn der Kurs steigt, bekommst du für dein Geld weniger.
Und das ist für uns Dividenden-Investoren ein echtes Problem.
Denn unser Ziel ist klar: Mehr Dividenden – weniger Einsatz.
Beispiel: Die stille Entwertung deiner Kaufkraft
Nehmen wir BP:
• Kurs bei 4,00 € → Du bekommst für 400 € exakt 100 Aktien
• Kurs bei 5,00 € → Du bekommst nur noch 80 Aktien
• Kurs bei 6,00 € → Nur noch 66 Aktien
Die Folge:
Du musst mehr investieren, um auf dieselbe Dividendenhöhe zu kommen.
Das ist nichts anderes als eine Inflation deiner Rendite-Kaufkraft.
Besonders bitter: Dein Perpetuum Mobile leidet
Du kennst mein Ziel:
Ich baue mir „Perpetuum Mobile“-Positionen.
Aktien, die sich durch ihre Dividende selbst vermehren.
1 Aktie im Monat durch Reinvestition – 12 pro Jahr – das ist der Sweet Spot.
Aber wenn der Kurs zu stark steigt?
Dann klappt das plötzlich nicht mehr.
Dann brauche ich statt 50 Aktien vielleicht 70 oder 90, um mein Ziel zu erreichen.
Und ich muss mehr investieren, obwohl sich am Unternehmen nichts geändert hat – nur der Kurs.
Was kannst du tun? Hier meine Aktiokrat-Regeln:
1. Nutze Buy-in-Zonen
Lege dir einen „Wunschkurs“ fest – einen Maximalwert, den du bereit bist zu zahlen.
Beispiel: Bei BP sag ich mir: 4,25 € ist meine Grenze.
Wenn’s drüber geht: Abwarten.
Wenn’s drunter fällt: Zuschlagen.
2. Streue deine Einstiege
Nicht alles auf einmal reinhauen.
Lieber über Wochen aufbauen – so nutzt du Schwankungen aus.
3. Keine Gier beim Hochlaufen
Nur weil der Kurs steigt, heißt das nicht, dass du „noch schnell“ kaufen musst.
Du bezahlst dann den Hype – nicht die Substanz.
4. Beobachte die Dividendenrendite
Steigt der Kurs, sinkt oft die Rendite.
Wenn eine Aktie nur noch 3 % statt 5 % bringt – ist sie dann noch dein Investment wert?
Fazit: Kurssteigerung ist nicht gleich Kursgewinn
Die Börse spielt ein fieses Spiel:
Sie gibt dir Kurse, die gut aussehen –
aber sie entwertet damit deine Kaufkraft.
Steigende Kurse = Dividendeninflation.
Und gegen Inflation hilft nur eins:
Kalkulierter Einstieg, eiserne Disziplin – und ein verdammt klarer Plan.
Ich halte mich dran. Du auch?
Dann wirst du langfristig gewinnen.
Nicht durch den schnellsten Einstieg,
sondern durch den klügsten.