Fundamentalanalyse

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse untersucht Geschäftsberichte, Kennzahlen und wirtschaftliche Faktoren, um den inneren Wert eines Unternehmens zu bestimmen – und damit zu erkennen, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.

🔍 Was ist die Fundamentalanalyse?


Die Fundamentalanalyse ist eine Methode, um den inneren Wert eines Unternehmens zu ermitteln.
Im Gegensatz zur Chartanalyse basiert sie auf wirtschaftlichen Kennzahlen, dem Gewinn, der Dividende und der gesamten Unternehmensbewertung.

📊 Ziele der Fundamentalanalyse



    []Feststellen, ob eine Aktie unterbewertet oder überbewertet ist
    []Langfristige Investmententscheidungen treffen
    []Risiken frühzeitig erkennen
    []Den inneren Wert bestimmen


🧮 Wichtige Kennzahlen




📑 Quellen der Analyse



    []Bilanz
    []Gewinn- und Verlustrechnung
    []Cashflow-Bericht
    []Management-Kommentare
  • Branchenvergleiche


📌 Beispiel


Ein Unternehmen mit stetig wachsendem Gewinn, stabiler Dividende und geringer Verschuldung gilt als solide und fundamental stark.

💡 Fazit


Die Fundamentalanalyse ist der Kompass für langfristige Investoren.
Wer sie beherrscht, trifft Entscheidungen auf Basis von Zahlen statt Bauchgefühl.