💸 Was ist Fremdkapital?
Fremdkapital ist geliehenes Kapital, das einem Unternehmen nicht gehört, aber zur Finanzierung des Geschäfts verwendet wird. Typische Formen sind Bankkredite, Anleihen oder offene Verbindlichkeiten.
📊 Fremdkapital in der Bilanz
In der Bilanz steht das Fremdkapital auf der Passivseite – als Teil der finanziellen Verpflichtungen gegenüber Gläubigern.
Beispiele:
[]Langfristige Bankdarlehen
[]Kurzfristige Verbindlichkeiten
[]Leasingverträge
[]Rückstellungen
⚖️ Verhältnis zum Eigenkapital
Das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital zeigt, wie solide ein Unternehmen finanziert ist.
Wichtige Kennzahl: Debt-to-Equity-Ratio
🚨 Risiken hoher Fremdfinanzierung
[]Zinsbelastung schmälert den Gewinn
[]In Krisenzeiten kann Rückzahlung problematisch werden
[]Abhängigkeit von Banken steigt
[]Bonität leidet bei zu hoher Verschuldung
📌 Beispiel
Ein Unternehmen hat 2 Mio. € Fremdkapital und 1 Mio. € Eigenkapital.
Debt-to-Equity-Ratio = 2,0 → kritisch.
🧠 Fazit
Fremdkapital ist sinnvoll zur Finanzierung – wenn es kontrolliert eingesetzt wird.
Eine zu hohe Verschuldung kann jedoch das Unternehmen gefährden und zu Insolvenzrisiken führen.