💸 Was ist eine Anleihe?
Eine Anleihe (auch „Bond“ oder „Rentenpapier“) ist ein Anlageprodukt, bei dem du Geld verleihst – an Staaten, Unternehmen oder Banken. Im Gegenzug bekommst du regelmäßig Zinsen und am Ende dein Kapital zurück.
🏛 Wer gibt Anleihen aus?
- Staaten → z. B. Bundesanleihen, US-Treasuries
- Unternehmen → z. B. Siemens-Anleihe
- Banken & Organisationen → z. B. Weltbank-Anleihen
📊 Wichtige Merkmale einer Anleihe:
- Nominalwert → Betrag, den du verleihst (z. B. 1.000 €)
- Laufzeit → z. B. 5 oder 10 Jahre
- Zinssatz (Kupon) → jährlich ausgezahlt, z. B. 3 %
- Rückzahlung → am Ende der Laufzeit
⚖️ Vorteile vs. Nachteile
Vorteile:
- Planbare Zinsen
- Weniger Schwankungen als Aktien
- Teilweise sehr sicher (z. B. Staatsanleihen)
Nachteile:
- Wenig Rendite in Niedrigzinsphasen
- Risiko bei Unternehmensanleihen (Zahlungsausfall)
- Inflation kann die reale Rendite auffressen
🔗 Verwandte Begriffe:
[box type=info]📌 Kurz gesagt: Mit Anleihen verleihst du dein Geld – und kassierst dafür Zinsen. Risiko und Rendite hängen stark vom Emittenten ab.[/box]