Anlageklassen

Anlageklassen

Anlageklassen beschreiben verschiedene Kategorien von Investments – wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Sie sind entscheidend für die Diversifikation und das Risikomanagement im Depot.

🧩 Was sind Anlageklassen?



Anlageklassen (englisch: Asset Classes) sind verschiedene Typen von Investments, in die du dein Geld investieren kannst. Jede Klasse hat eigene Chancen, Risiken und Marktverhalten.

💡 Die wichtigsten Anlageklassen:




  • Aktien: Unternehmensbeteiligungen mit Kurs- und Dividendenchancen
  • Anleihen: Schuldverschreibungen mit festen Zinsen, z. B. Staats- oder Unternehmensanleihen
  • Immobilien: Sachwerte wie Häuser oder Grundstücke, direkt oder über REITs
  • Rohstoffe: Gold, Öl, Silber & Co – oft als Inflationsschutz
  • Cash & Geldmarkt: Tagesgeld, Festgeld oder Bargeldreserven
  • Krypto: Digitale Assets wie Bitcoin – hochriskant, aber mit Potenzial


📊 Warum sind Anlageklassen wichtig?



Durch eine Diversifikation über Anlageklassen hinweg senkst du dein Risiko. Wenn eine Klasse schwächelt, können andere stabil bleiben oder steigen.

[box type=info]Beispiel: In einem Crash sinken Aktien – Gold oder Cash bleiben oft stabil.[/box]

🔁 Wie gewichtet man die Klassen richtig?



Das hängt von deinem Risikotyp ab:

  • Sicherheitsorientiert: Mehr Anleihen & Cash, weniger Aktien
  • Ausgewogen: Mischung aus Aktien, Anleihen & Immobilien
  • Chancenorientiert: Hoher Aktienanteil, evtl. Krypto & Rohstoffe


📌 Fazit:



Wer langfristig erfolgreich investieren will, sollte mehrere Anlageklassen kombinieren – angepasst an Ziele, Risikobereitschaft und Lebenssituation.

🔗 Verwandte Begriffe: