🧩 Was bedeutet Diversifikation?
[p]Diversifikation heißt: Du verteilst dein Kapital auf mehrere Anlagen, um das Risiko zu senken. Wenn eine Aktie oder Branche einbricht, kompensieren andere Positionen mögliche Verluste.[/p]
Grundprinzip:
Lege nie alle Eier in einen Korb.
🔄 Formen der Diversifikation:
- Branchen: Nicht nur Tech oder Energie, sondern mehrere Wirtschaftszweige abdecken.
- Regionen: Investiere global, nicht nur in Deutschland oder Europa.
- Währungen: Streuung über Euro, US-Dollar und andere Währungen.
- Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe – je nach Strategie.
📉 Warum ist das wichtig?
[p]Ein konzentriertes Depot kann hohe Gewinne bringen – aber auch hohe Verluste. Diversifikation schützt dich vor Totalverlusten durch einzelne Ereignisse oder Krisen in bestimmten Märkten.[/p]
🎯 Ziel:
[p]Ein ausgewogenes Portfolio, das langfristig stabil wächst – ohne nervenaufreibende Schwankungen durch Einzeltitel oder übergewichtete Sektoren.[/p]