Dividendenrendite

Dividendenrendite

Die Dividendenrendite ist einer der wichtigsten Kennzahlen für Einkommensinvestoren – doch eine hohe Rendite ist nicht immer ein gutes Zeichen. Erfahre hier, worauf du achten musst.

📈 Was ist die Dividendenrendite?



[p]Die Dividendenrendite zeigt dir, wie viel Prozent des aktuellen Aktienkurses du jährlich als Dividende zurückbekommst. Sie ist ein Maß dafür, wie attraktiv eine Aktie für Einkommensinvestoren ist.[/p]



Formel:
Dividendenrendite = (Jahresdividende ÷ Aktienkurs) × 100


💡 Beispiel:


[p]Wenn eine Aktie bei 50 € steht und 2 € Dividende im Jahr ausschüttet, ergibt sich eine Rendite von 4 %. Das bedeutet: Für jede investierte 100 €, bekommst du 4 € zurück – jährlich.[/p]

⚠️ Aber Vorsicht:


[p]Eine hohe Dividendenrendite kann ein Warnsignal sein. Häufig fällt der Kurs einer Aktie stark – und dadurch wirkt die Rendite künstlich attraktiv. Oft steckt dahinter ein Geschäftsproblem.[/p]


  • Achte auf eine stabile Dividendenhistorie
  • Vergleiche die Ausschüttungsquote
  • Schau dir die Zukunftsaussichten des Unternehmens an


🎯 Fazit:


[p]Die Dividendenrendite ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Sie sagt dir, wie viel du bekommst – nicht, ob du es auch weiterhin bekommen wirst. Kombiniere sie immer mit anderen Kennzahlen.[/p]