TTWROR – die faire Messung deiner Rendite
📈 Was bedeutet TTWROR?
TTWROR steht für Time Weighted Rate of Return, also zeitgewichtete Rendite. Sie misst die echte Performance eines Investments, indem sie Ein- und Auszahlungen neutralisiert. So lässt sich vergleichen, wie gut dein Investment unabhängig von deinem Verhalten gelaufen ist.
💡 Warum ist TTWROR wichtig?
Wenn du Geld nachschießt oder entnimmst, verzerrt das die Rendite. Die TTWROR berechnet daher für jede Periode (z. B. Monat) die Rendite getrennt und verknüpft sie. Dadurch ergibt sich ein objektives Bild – ideal zum Vergleich mit einer Benchmark.
🔍 TTWROR vs. MWRR (IRR)
- TTWROR: Neutral gegenüber Ein- und Auszahlungen
- MWRR: Hängt stark vom Timing deiner Ein- & Auszahlungen ab
- Für Vergleich mit Fonds oder ETFs ist TTWROR sinnvoller
📊 Beispiel
- Januar: +5 %
- Februar: –2 %
- März: +3 % → TTWROR berechnet die verknüpfte Rendite dieser Perioden – unabhängig davon, ob du zwischendurch Geld ein- oder ausgezahlt hast.
[h2]🧠 Wann wird TTWROR genutzt?
- Zur Bewertung von Fonds, ETFs oder Vermögensverwaltern
- In Portfolio-Tracking-Tools wie Parqet
- Für faire Performance-Vergleiche bei aktivem Depotmanagement