Was bedeutet Performance im Finanzbereich?
Die Performance beschreibt die Entwicklung eines Investments über einen bestimmten Zeitraum – meist in Prozent angegeben.
Sie zeigt, wie stark ein Aktie, ETF oder Depot im Wert gestiegen oder gefallen ist.
Wichtige Zeiträume:
[]1 Jahr
[]3 Jahre (häufig für Fonds)
[]5 Jahre
[]Seit Auflage
Brutto vs. Netto:
[]Brutto-Performance: ohne Gebühren oder Steuern
[]Netto-Performance: abzüglich Kosten, realitätsnäher
Absolute vs. relative Performance:
[]Absolut: z. B. +25 % in 5 Jahren
[]Relativ: im Vergleich zu einer Benchmark wie dem DAX oder MSCI World
Warum ist Performance wichtig?
Sie zeigt, ob ein Investment sein Ziel erreicht – und ob es sich gelohnt hätte, statt in Bargeld oder andere Assets zu investieren. Doch Achtung: Vergangenheitswerte garantieren keinen zukünftigen Erfolg.
Fallstrick: Zu kurze Betrachtung
Ein schlechter Monat ruiniert keine gute 5-Jahres-Performance – aber umgekehrt kann ein starker Monat eine schlechte Langfristentwicklung kaschieren. Daher: Immer langfristig vergleichen.
Fazit:
Performance ist ein zentrales Maß für den Investmenterfolg, muss aber kontextualisiert werden: Zeitraum, Vergleichswerte, Gebühren – all das entscheidet, ob ein Investment wirklich gut war.