📊 Was ist ein Benchmark?
Ein Benchmark ist ein Referenzwert, mit dem du die Performance deines Investments vergleichst. Er zeigt dir: Hast du besser abgeschnitten als der Markt – oder schlechter?
📈 Beispiele für Benchmarks
- DAX – für deutsche Aktien
- MSCI World – für globale Aktienmärkte
- EuroStoxx 50 – für europäische Werte
- S&P 500 – für US-Aktien
[box type=info]💡 Ein ETF, der den DAX abbildet, sollte genau diesen Index als Benchmark haben. So kannst du die Abweichung (Tracking Difference) erkennen.[/box]
⚖️ Warum ein Benchmark wichtig ist
- Er zeigt objektiv, ob dein Portfolio gut läuft
- Hilft bei der Bewertung von Fonds und ETFs
- Vermeidet subjektive Einschätzungen („Läuft doch ganz gut...“)
- Dient als Zielgröße für aktive Investoren
🔍 Benchmark ≠ Garantie
Ein Benchmark gibt die Richtung vor – aber keine Garantie. Auch wenn du ihn schlägst, kann dein Depot in absoluten Zahlen Verluste machen.
🧠 Benchmarks richtig nutzen
- Wähle einen passenden Benchmark zur Strategie
- Vergleiche regelmäßig (z. B. jährlich)
- Vermeide Äpfel-mit-Birnen-Vergleiche
🔗 Verwandte Begriffe
[box type=warn]❗ Achtung: Wer keinen Benchmark nutzt, tappt im Dunkeln. Nur mit Vergleich erkennst du, ob deine Strategie wirklich funktioniert.[/box]