📈 Was ist ein Kurs?
Der Kurs gibt an, zu welchem Preis ein Wertpapier aktuell gehandelt wird – also z. B. der Preis einer Aktie an der Börse.
Er wird ständig angepasst, abhängig von Angebot und Nachfrage.
⚖ Wie entsteht der Kurs?
Der Kurs bildet sich am Markt – konkret: wenn Käufer und Verkäufer sich auf einen Preis einigen.
Steigt die Nachfrage, steigt auch der Kurs. Sinkt das Interesse, fällt der Kurs.
📊 Kurs ≠ Unternehmenswert
Ein niedriger Kurs bedeutet nicht automatisch, dass eine Aktie günstig ist – und ein hoher Kurs heißt nicht, dass sie teuer ist.
Viel wichtiger ist das Verhältnis von Kurs zu anderen Kennzahlen, wie dem Gewinn oder dem EPS.
🔎 Kursanalyse – was zählt wirklich?
[]Kursverlauf: Wie hat sich der Kurs in der Vergangenheit entwickelt?
[]Volatilität: Wie stark schwankt der Kurs?
[]Fundamentale Daten: Wie steht das Unternehmen wirklich da?
[]Bewertung: Wie sieht die Aktienbewertung aus?
💬 Begriffe rund um den Kurs
[]Order – gibt an, zu welchem Kurs du kaufen oder verkaufen willst
[]Spread – die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs
[]Briefkurs – Preis, zu dem du kaufen kannst
[]Geldkurs – Preis, zu dem du verkaufen kannst
🧠 Fazit
Der Kurs ist nur der Preis – nicht die Wahrheit über den Wert.
Wer langfristig investieren will, muss tiefer graben.