Klumpenbildung

Klumpenbildung

Klumpenbildung entsteht, wenn einzelne Aktien oder Branchen dein Depot dominieren. Das erhöht dein Risiko massiv – oft unbemerkt. Zeit für einen ehrlichen Blick auf deine Verteilung.

🥣 Klumpenbildung – wenn dein Depot aus dem Gleichgewicht gerät



Klumpenbildung bedeutet, dass einzelne Aktien, Branchen oder Regionen einen überproportional großen Anteil deines Depots einnehmen. Das klingt harmlos – ist es aber nicht.

📉 Warum Klumpen gefährlich sind




  • Ein einzelner Crash zieht dein ganzes Depot runter.
  • Du bist stärker von Markttrends abhängig, z. B. Tech oder Öl.
  • Weniger Flexibilität beim Rebalancing.


🧠 Häufige Ursachen für Klumpenbildung




  • Sparpläne laufen zu lange nur auf einen Titel.
  • Ein Top-Performer wächst überproportional.
  • Mehrere ETFs enthalten die gleichen Aktien mehrfach.


🛠 Was du dagegen tun kannst




  • Depot regelmäßig analysieren.
  • Sektoren, Länder, Dividendenzahler bewusst mischen.
  • Klumpen gezielt abbauen oder durch neue Käufe relativieren.


🔗 Siehe auch