⏱ Intervall – wie oft du investierst, verändert alles
Das Intervall bestimmt, in welchem zeitlichen Abstand du investierst. Monatlich, quartalsweise oder nur einmal im Jahr – jede Variante hat andere Effekte auf Risiko und Rendite.
🔄 Typische Intervalle im Überblick
- Monatlich: Konstante Sparraten, ideal für Gehaltseingänge.
- Quartalsweise: Mehr Flexibilität, aber seltenerer Einstieg.
- Jährlich: Große Summen auf einmal – kann riskant oder lukrativ sein.
- Einmalanlage: Direkt rein, aber ohne Durchschnittskaufpreis.
📊 Warum das Intervall wichtig ist
- Beeinflusst den Cost-Average-Effekt.
- Bestimmt, wie schnell dein Kapital arbeitet.
- Hilft beim Disziplinaufbau durch Routine.
📌 Praxistipp
Wähle ein Intervall, das zu deinem Cashflow passt. Wer regelmäßig verdient, fährt mit monatlichem Sparplan oft besser – aber auch Dips gezielt ausnutzen kann sinnvoll sein.