Was ist der Einstiegspreis?
Der Einstiegspreis bezeichnet den Kurs, zu dem du eine Aktie (oder eine andere Anlage) gekauft hast. Er ist deine persönliche Messlatte: Ab hier beginnt deine Rendite zu wachsen – oder zu fallen.
Warum ist der Einstiegspreis wichtig?
Ein hoher Einstieg kann deine Rendite langfristig drücken. Wenn du zu einem überteuerten Kurs einsteigst, musst du deutlich länger auf Gewinne warten oder gerätst bei kleineren Rücksetzern schnell ins Minus.
Beispiel:
Aktie A steht bei 80 €. 3 Wochen später fällt sie auf 65 €. Wer bei 80 € gekauft hat, braucht fast 23 % Kursanstieg, nur um wieder auf Null zu kommen.
Besser investieren:
- Kaufe nicht aus Gier – sondern bei Schwäche.
- Nutze Rücksetzer („Dips“) für den Einstieg.
- Achte auf die Bewertung (z. B. KGV, Kursverlauf).
- Vermeide Käufe bei Allzeithochs – es sei denn, du hast eine klare Strategie.
Tipp:
Wenn du regelmäßig investierst (z. B. über Sparpläne), spielt der Einstiegspreis langfristig eine kleinere Rolle. Du profitierst vom Cost-Average-Effekt – also dem Durchschnittskosteneffekt über viele Monate oder Jahre.