Sektor – die Struktur hinter deinem Depot
🏭 Was ist ein Sektor?
An der Börse bezeichnet ein Sektor einen übergeordneten Wirtschaftsbereich. Er fasst mehrere verwandte Branchen zusammen – zum Beispiel zählt die Automobilbranche zum Sektor Zyklische Konsumgüter.
📊 Die wichtigsten Börsensektoren
Die gängigste Einteilung ist das GICS-Modell mit 11 Sektoren:
- Grundstoffe
- Industrie
- Versorger
- Gesundheit
- Finanzen
- Technologie
- Kommunikation
- Zyklische Konsumgüter
- Defensive Konsumgüter
- Immobilien
- Energie
💡 Warum ist die Sektorverteilung wichtig?
Einseitige Investments in nur wenige Sektoren erhöhen dein Risiko. Wer auf eine gesunde Mischung achtet, profitiert von Diversifikation und gleicht Schwankungen besser aus.
⚖️ Zyklisch vs. defensiv
- Zyklische Sektoren: reagieren stark auf die Wirtschaftslage (z. B. Industrie, Konsumgüter, Energie)
- Defensive Sektoren: stabil auch in Krisen (z. B. Gesundheit, Versorger, Basiskonsum)
🔍 Fazit
Die Wahl der Sektoren ist entscheidend für dein Risikomanagement. Achte auf Ausgewogenheit und verstehe, wie sich dein Depot zusammensetzt.