10 Dinge, bei denen du dich nicht vergleichen solltest

10 Dinge, bei denen du dich nicht vergleichen solltest


Vergleichen ist menschlich.
Aber wenn du dich bei den falschen Dingen vergleichst,
dann ist das wie Selbstverstümmelung im Kopf –
immer ein bisschen mehr Selbstzweifel,
immer ein bisschen weniger Selbstachtung.

Deshalb hier meine Liste:
10 Dinge, bei denen du es besser lässt.




1. Dein Körper
Du bist kein Fitnessmodel. Und das musst du auch nicht sein.
Instagram lügt. TikTok lügt. Dein Spiegel nicht.
Du musst dich wohlfühlen – nicht gefallen.




2. Dein Kontostand
Mehr Geld heißt nicht automatisch: mehr Glück.
Manche mit dickem Konto sind leerer als der Aldi-Parkplatz nachts um 3.
Frage ist: Lebst du oder sammelst du nur?




3. Dein Jobtitel
„Manager of irgendwas“ klingt fancy – aber was bringt’s, wenn du jeden Montag kotzt?
Lieber ein ehrlicher Job, den du gerne machst,
als eine Karriere, die dich innerlich auffrisst.




4. Deine Beziehung
Auf Instagram sind alle glücklich.
In Wirklichkeit streiten sie nach dem Selfie.
Vergleiche dein echtes Leben nicht mit der Fake-Show anderer.




5. Deine Vergangenheit
Der Zug ist abgefahren.
Was du getan hast, getan lassen.
Was zählt, ist: Was machst du jetzt draus?




6. Dein Erfolgstempo
Manche starten mit 20 durch.
Andere mit 40.
Und manche starten gar nicht – weil sie sich mit den Falschen vergleichen.
Du bist nicht zu spät. Du bist auf deinem Weg.




7. Dein Wohnort
Großstadt. Dorf. Wohnung. Haus.
Scheiß drauf.
Wenn du dich da wohlfühlst, wo du bist – dann hast du mehr als viele mit 5 Zimmern und Dachterrasse.




8. Deine Familie
Andere haben Familie, andere haben Chaos.
Du weißt nie, was hinter geschlossenen Türen abgeht.
Also hör auf, deine Eltern oder deine Kindheit als Maßstab für deine „Fehler“ zu nehmen.




9. Deine Follower-Zahl
Zahlen sind keine Wertigkeit.
Nur weil jemand mehr Reichweite hat, heißt das nicht, dass er mehr Tiefe hat.
Lieber 10 echte Menschen, die zuhören – als 100.000, die nur scrollen.




10. Dein Alter
„Mit 30 muss man…“
„Mit 40 sollte man…“
Nein, muss man nicht.
Dein Leben ist keine Checkliste.
Es ist ein Weg – und den gehst du. Nicht andere für dich.




Fazit
Du willst dich vergleichen?
Okay.
Dann vergleiche dich mit dem Menschen, der du gestern warst.
Und frag dich:
Bin ich heute echter? Ruhiger? Klarer?

Wenn ja – dann mach genau da weiter.

Deine Meinung? Schreib ins Forum!

Im Forum antworten