Wie ich mit Sparplänen und gezielten Käufen meine Dividendenstrategie verfolge
Als ich begann, mich intensiver mit der Börse zu beschäftigen, stellte sich für mich die Frage: Wie kann ich langfristig erfolgreich investieren? Die Antwort ist eine Mischung aus Automatisierung und gezielten Käufen – und diese Kombination passt perfekt zu meinem Ziel, durch Dividenden irgendwann finanzielle Freiheit zu erreichen.
1. Dividenden als stetiger Einkommensfluss
Dividenden sind für mich eine entscheidende Einnahmequelle. Sie sorgen dafür, dass mein Geld für mich arbeitet, ohne dass ich meine Aktien verkaufen muss, um Gewinne zu realisieren. Ich erhalte regelmäßig Einkünfte, die mit der Zeit sogar steigen, und das ganz ohne zusätzliche Arbeit. So wird der passive Einkommensstrom immer stärker, je länger ich investiere.
2. Sparpläne für den kontinuierlichen Aufbau
Ich nutze Sparpläne als Fundament meiner Strategie. Monat für Monat fließt automatisch ein fester Betrag in bewährte Dividendenaktien oder ETFs. Das nimmt mir emotionale Entscheidungen ab und sorgt dafür, dass ich selbst in schwachen Marktphasen konstant investiere. Kursrückgänge? Perfekt zum Nachkaufen.
3. Gezielte Käufe bei Sonderchancen
Zusätzlich baue ich mir ein „Chancen-Budget“ auf. Damit reagiere ich flexibel auf Marktbewegungen – z. B. wenn eine meiner Lieblingsaktien kurzzeitig unterbewertet erscheint. Diese Käufe erfolgen bewusst und unabhängig von meinen Sparplänen. So kombiniere ich Regelmäßigkeit mit strategischer Freiheit.
Mein Tipp an dich:
Überlege, was für dich funktioniert. Sparpläne sind ein großartiger Start, aber vielleicht macht es auch für dich Sinn, dir ein „Chancen-Budget“ aufzubauen, um flexibel reagieren zu können. Es muss keine komplizierte Strategie sein – das Wichtigste ist, dass du einen Plan hast, der zu dir und deinen Zielen passt.
Denn am Ende zählt nicht, wie oft du den Markt schlägst, sondern wie konstant du dein Ziel erreichst.