Wenn du dich im Leben unterwirfst, wirst du auch an der Börse verlieren
Du siehst sie überall:
Männer, die sich in Kommentarspalten unter weiblichen Videos selbst kastrieren.
Ein normales Video, kein Body-Showcase, kein Reizthema –
einfach nur eine Frau, die irgendwas postet.
Und was kommt in den Kommentaren?
„Du bist die schönste Frau der Welt!“
„Wow, ich bin verliebt.“
„Ich wäre gerne dein Beta.“
Beta. Von sich selbst. Stolz. Öffentlich.
Und weißt du, was das wirklich bedeutet?
Das ist ein Mann, der sich aufgegeben hat.
Nicht nur als Mann – sondern als Mensch mit Selbstwert.
Warum ist das wichtig?
Weil genau diese Geisteshaltung
dich nicht nur als Mann ruiniert,
sondern auch deine ganze Lebensführung durchzieht.
• Wer sich in Beziehungen unterwirft,
unterwirft sich auch dem Markt.
• Wer ständig auf Anerkennung hofft,
kauft Aktien, die gehypt werden.
• Wer nie Risiko eingeht,
kauft nur das, was „alle kaufen“ –
und wundert sich, wenn der Gewinn ausbleibt.
Wenn du im echten Leben ein Beta bist, bist du an der Börse ein Mitläufer.
Und Mitläufer kaufen am Top und verkaufen im Tief.
Die Frau will keinen Beta – der Markt auch nicht.
Wenn du denkst,
du bekommst Respekt,
indem du dich klein machst,
lieb guckst und brav bist –
hast du die Dynamik von Erfolg nicht verstanden.
Nicht im Leben.
Nicht in Beziehungen.
Nicht im Kapitalmarkt.
Wer sich bückt, sieht nie, wo es hingeht.
Erfolgreiche Investoren, Unternehmer, Trader, Macher –
die knien nicht vor TikTok-Kommentaren.
Sie:
• kaufen, wenn keiner kaufen will
• sagen, was Sache ist
• treffen Entscheidungen, nicht Kompromisse
• wissen, dass Klarheit mehr wert ist als Zustimmung
Du willst wachsen – finanziell wie menschlich?
Dann hör auf, dich öffentlich zu erniedrigen.
Hör auf, dich durch Likes definieren zu lassen.
Und hör auf, Aktien zu kaufen wie ein Bittsteller.
Fazit:
Wer im Leben Beta ist, der verliert.
Und wer an der Börse denkt wie ein Bedürftiger,
wird ausgezogen wie ein Kind im Schneesturm.
Stärke ist kein Klischee. Sie ist eine Voraussetzung.
Für Respekt. Für Partnerschaft. Für Gewinn.