„Ich warte auf den richtigen Moment“ – Warum Aufschieben dich an der Börse Geld kostet
„Ich will erstmal abwarten, bis die Kurse günstiger sind.“
„Ich beobachte den Markt noch eine Weile.“
„Ich warte auf den nächsten Crash – dann steige ich ein.“
Klingt alles irgendwie vernünftig.
Klingt nach Geduld, nach Weitblick.
Klingt nach einem cleveren Investor.
Ist es aber meistens nicht.
Warten – so hart das klingt – ist oft nur eine Ausrede.
Und die kostet dich an der Börse bares Geld.
Warum das so ist, warum Market Timing meistens nicht funktioniert
und wie du mit einem besseren Mindset langfristig erfolgreicher wirst – darum geht’s in diesem Artikel.
Der perfekte Einstieg existiert nicht
Natürlich gibt es Phasen, in denen Aktien besonders günstig sind.
2009, 2020, 2022 – klar.
Aber wusstest du das vorher?
Und noch wichtiger:
Hattest du in dem Moment das Kapital und den Mut einzusteigen?
In der Theorie ist das alles ganz leicht.
In der Praxis ist der perfekte Einstieg fast nie vorhersehbar.
Und selbst wenn der Markt gerade „billig“ aussieht –
wer garantiert dir, dass er nicht noch billiger wird?
Und dann? Wartest du wieder?
Und verpasst vielleicht die Erholung?
Zeit schlägt Timing – immer
Je früher du investierst, desto besser stehen deine Chancen:
• Du bekommst mehr Dividenden
• Du profitierst länger vom Zinseszins
• Du gewöhnst dich schneller an Schwankungen
• Du bist schlicht länger im Spiel
Statt zu warten, solltest du Schritt für Schritt investieren – regelmäßig, planvoll und unabhängig vom Markt.
Stichwort: Cost Average Effekt.
Du glättest deine Kaufkurse und nimmst Emotionen aus dem Spiel.
Warten kostet Rendite – in Euro
Ein einfaches Rechenbeispiel:
Zwei Investoren, beide wollen 10.000 € investieren.
• Einer macht es sofort
• Der andere wartet ein Jahr
In dem Jahr steigt der Markt „nur“ um 8 %.
Was hat der Zauderer verloren?
→ 800 Euro. Einfach so.
Und das ist nur der Anfang –
denn auf diese 800 € gäbe es im nächsten Jahr wieder Rendite.
Und im Jahr danach. Und so weiter.
Zeit ist der wichtigste Verbündete an der Börse – wenn du ihn nutzt.
Worauf wartest du wirklich?
Wenn du ehrlich bist – warum wartest du?
• Weil du Angst hast, falsch einzusteigen?
• Weil du dich noch nicht sicher fühlst?
• Weil du die Verantwortung scheust?
Das ist okay.
Aber dann nenn es auch beim Namen –
und arbeite an der Ursache, nicht an Ausreden.
Lies dich ein.
Mach einen Plan.
Starte klein.
Aber starte!
Fazit: Der beste Zeitpunkt war gestern – der zweitbeste ist heute
Du musst nicht auf den nächsten Crash warten.
Du musst nicht den „Boden“ treffen.
Und du brauchst keine Glaskugel.
Was du brauchst, ist:
• ein Ziel
• einen Plan
• und den Mut, zu beginnen.
Denn wer ständig auf den perfekten Moment wartet, wird ihn vielleicht niemals erleben.
Und dann ist nicht der Markt schuld – sondern dein Zögern.