FOMO, Krypto und Ich – oder wie ich mit 100 Euro zum Kryptomillionär wurde (nicht)
FOMO, Krypto und Ich – oder wie ich mit 100 Euro zum Kryptomillionär wurde (nicht)
FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen
Fear of Missing Out – kurz FOMO – ist wohl eines der stärksten Gefühle, wenn es ums Investieren geht.
Es ist diese Angst, nicht dabei zu sein, wenn andere plötzlich riesige Gewinne einfahren.
• Tesla-Aktien 2019 → „Hätte ich doch damals gekauft!“
• Bitcoin 2010 → „100 Euro damals wären heute Millionen wert!“
• GameStop 2021 → „Warum bin ich nicht auf den Hype-Train gesprungen?“
Und ja, ich bin nicht immun dagegen.
Ich weiß, dass FOMO ein schlechter Ratgeber ist. Und trotzdem hat es mich schon ein paar Mal erwischt – insbesondere bei Krypto.
Mein erstes FOMO-Erlebnis: Der verpasste Bitcoin-Millionär
2009/2010, als Bitcoin noch ein Randthema für Nerds war, hatte ich tatsächlich die Idee, 100 Euro in Bitcoin zu investieren.
Hätte ich es gemacht, würde ich heute irgendwo am Strand sitzen und diesen Artikel mit einer Kokosnuss in der Hand schreiben.
Aber nein. Stattdessen habe ich gedacht:
„Ach, das ist doch nur irgendein Internetding. Das wird eh wieder verschwinden.“
Tja. Heute wären diese 100 Euro über 900 Millionen wert.
Ich könnte mich darüber aufregen, aber das bringt nichts. Ich habe diese Entscheidung nicht getroffen, Punkt.
Doch genau dieses Erlebnis hat mich geprägt – und leider auch für späteres FOMO anfällig gemacht.
Die Trump-Inauguration und der Bitcoin-Wahnsinn
Bitcoin war lange Zeit etwas für Insider. Aber dann kam Donald Trump.
Als er sein Amt übernahm, explodierte der Kryptomarkt – Bitcoin knallte zum ersten Mal über die 100.000-Dollar-Marke.
Und was passiert, wenn etwas in der breiten Masse ankommt?
FOMO schlägt zu!
Jeder wollte plötzlich mitmischen. Und ich? Ich hatte wieder dieses Gefühl:
„Verdammt, ich verpasse schon wieder etwas!“
Arbeitskollege + XRP = Mein Mini-Krypto-Investment
Aber FOMO kommt nicht nur von großen Ereignissen – manchmal reicht auch ein nerviger Arbeitskollege.
Einer bei mir auf der Arbeit ist ein riesiger Krypto-Fan. Jeden Tag kam er mit neuen Stories:
💬 „XRP wird durch die Decke gehen!“
💬 „Bitcoin wird noch auf 1 Million steigen!“
💬 „Ethereum ist das nächste große Ding!“
Irgendwann dachte ich mir: Okay, scheiß drauf, ich kaufe was.
➡ 50 Euro in XRP → 15 Stück.
➡ 1 Solana für 230 Euro → Kurz danach abgestürzt auf 180 €.
Das war mein Moment: Ich war dabei!
Und dann? Natürlich fiel alles erstmal ins Minus.
FOMO ist ein schlechter Ratgeber
Das Ganze hat mir mal wieder gezeigt:
✅ Ich bin kein Krypto-Investor.
✅ Ich kaufe nur, wenn mich jemand dazu überredet.
✅ FOMO führt oft zu schlechten Entscheidungen.
Ich hätte mir genauso gut ein paar Döner kaufen können – die hätten mir mehr Freude gemacht als ein Solana im Minus.
Aber genau das ist das Problem mit FOMO:
Wir sehen nur die Gewinner, nie die Verlierer.
Klar, wenn du 2010 Bitcoin gekauft hast, bist du heute reich.
Aber was ist mit den Tausenden Coins, die längst tot sind?
Was ist mit denen, die zu Höchstkursen eingestiegen sind und nun auf ihrem Minus sitzen?
Warum ich trotzdem nichts gegen Krypto habe
Versteh mich nicht falsch:
Ich glaube, dass Krypto Zukunftspotenzial hat.
Aber ich glaube nicht, dass es der ultimative Weg zum Reichtum ist.
❌ Ich werde keine Tausende in Bitcoin stecken, nur weil er mal 1 Million wert sein könnte.
❌ Ich werde nicht jedem Hype hinterherrennen.
❌ Und ich werde nicht blind investieren, nur weil andere es tun.
Ich halte 1 Solana und 15 XRP – und das reicht mir.
Denn am Ende ist FOMO nie eine gute Investmentstrategie.
Fazit: Krypto, Hypes und mein Fazit zu FOMO
1️⃣ Ja, ich hätte 2010 Bitcoin kaufen sollen. Aber ich habe es nicht getan – und das ist okay.
2️⃣ Ja, FOMO hat mich zu XRP und Solana gebracht. Aber zum Glück nur mit Kleinstbeträgen.
3️⃣ Ja, Hypes sind verlockend – aber nur, wenn du vorher drin bist, nicht wenn sie schon explodiert sind.
Krypto bleibt ein spannendes Feld, aber ich werde nie wieder aufgrund von FOMO investieren.
Wie ist es bei dir?
Hast du schon mal aus Angst, etwas zu verpassen, investiert? Schreib’s in die Kommentare!