Zinseszinseffekt

Zinseszinseffekt

Was ist der Zinseszins und warum ist er so mächtig? Verstehe den Zinseszinseffekt und wie er dein Vermögen langfristig vervielfacht – einfach erklärt. <br>

📈 Zinseszins – Der Turbo für dein Vermögen



[p]„Zinseszins ist das achte Weltwunder. Wer ihn versteht, verdient ihn. Wer ihn nicht versteht, bezahlt ihn.“ – Dieses Zitat wird oft Albert Einstein zugeschrieben. Ob er es gesagt hat oder nicht, ist egal. Die Wirkung vom Zinseszins ist real – und mächtig.[/p]

Was ist der Zinseszins?



[p]Zinseszins bedeutet, dass Zinsen selbst wieder Zinsen abwerfen. Das klingt simpel, ist aber eine der stärksten Kräfte beim langfristigen Vermögensaufbau.[/p]

[p]Wenn du 1.000 € zu 5 % pro Jahr anlegst, bekommst du im ersten Jahr 50 €. Im zweiten Jahr bekommst du Zinsen nicht nur auf die 1.000 €, sondern auch auf die 50 € vom Vorjahr. Das geht Jahr für Jahr weiter – und das Ergebnis explodiert mit der Zeit.[/p]

Beispielrechnung



[p]– Jahr 1: 1.000 € → 1.050 €
– Jahr 2: 1.050 € → 1.102,50 €
– Jahr 3: 1.102,50 € → 1.157,63 €
– … nach 20 Jahren: über 2.650 €[/p]

[p]Und das ohne zusätzliche Einzahlungen! Mit Sparplan und Dividenden wird der Effekt noch stärker.[/p]

Warum ist Zinseszins so wichtig?



[p]Je früher du beginnst zu investieren, desto mehr Zeit arbeitet für dich. Der Zinseszins belohnt Geduld. Wer mit 25 startet, hat einen massiven Vorteil gegenüber dem, der mit 40 anfängt – auch wenn beide gleich viel einzahlen.[/p]

[p]Zinseszins ist kein Trick, sondern Mathematik. Und wer ihn für sich nutzt, hat langfristig einen entscheidenden Vorteil beim Vermögensaufbau.[/p]