Wachstumsaktien

Wachstumsaktien

Wachstumsaktien bieten hohe Kurschancen, aber auch ein höheres Risiko. Erfahre, worauf du achten musst, wenn du auf Zukunft statt Ausschüttung setzt.

🚀 Wachstumsaktie



[p]Wachstumsaktien sind Unternehmen, deren Fokus nicht auf der Ausschüttung von Dividenden liegt – sondern auf Reinvestition und Expansion. Das bedeutet: Gewinne werden im Unternehmen belassen, um neue Produkte, Märkte oder Technologien zu erschließen.[/p]

[p]Klassische Beispiele für Wachstumsaktien sind Tech-Konzerne, aber auch Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie erneuerbare Energien, Biotech oder E-Mobilität.[/p]

📈 Chance vs. Risiko



[p]Der Vorteil von Wachstumsaktien liegt im Kurszuwachs. Wer früh einsteigt und das richtige Unternehmen trifft, kann hohe Gewinne erzielen. Der Nachteil: Ohne Dividende fehlt der passive Cashflow – und wenn das Wachstum ausbleibt, fällt auch die Fantasie.[/p]

💡 Wann lohnt sich ein Einstieg?



[p]Wachstumsaktien sind ideal für langfristige Anleger, die an ein Unternehmen glauben und keinen regelmäßigen Ertrag benötigen. Sie ergänzen ein Dividendenportfolio, sollten aber nicht die Grundlage sein – außer man verfolgt bewusst eine Wachstumsstrategie.[/p]

„Wachstum ersetzt keine Stabilität – aber es kann der Turbo im Portfolio sein.“