Was ist die Quellsteuer?
Die Quellsteuer (auch Quellensteuer genannt) ist eine Steuer, die im Herkunftsland der Dividendenzahlung einbehalten wird – bevor du das Geld überhaupt siehst.
Beispiel:
Du hältst eine US-Aktie wie Coca-Cola.
30 % Quellsteuer sind in den USA üblich – 15 % davon werden aber durch das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Deutschland angerechnet.
Die restlichen 15 % musst du ggf. über eine Rückerstattung geltend machen – was aufwendig sein kann.
Was bedeutet das für dich?
- Ein Teil ist verloren, wenn du dich nicht kümmerst
[]Du bekommst nicht die volle Dividende ausgezahlt
[]Ein Teil der Steuer wird automatisch angerechnet
Typische Quellsteuer-Sätze:
[]USA: 30 % (15 % anrechenbar)
[]Schweiz: 35 % (15 % anrechenbar, 20 % rückforderbar)
[]Frankreich: 26,5 % (nur 12,8 % anrechenbar)
[]UK: 0 % (keine Quellsteuer auf Dividenden)
Wie kannst du Quellsteuer zurückholen?
[]Formulare beim jeweiligen Land beantragen (z. B. W-8BEN für USA)
[]Einreichen beim ausländischen Finanzamt
[]Bearbeitungsdauer: teils mehrere Monate
[]Nicht alle Broker unterstützen die Rückforderung
Fazit:
Die Quellsteuer ist ein nerviger, aber wichtiger Teil deiner Dividendenstrategie. Wenn du regelmäßig Auslandsdividenden bekommst, lohnt sich der Aufwand – sonst verschenkst du bares Geld.