Was sind Panikverkäufe?
Panikverkäufe sind überstürzte Aktienverkäufe aus Angst vor weiteren Kursverlusten. Meist ausgelöst durch Börsencrashs, schlechte Nachrichten oder allgemeine Unsicherheit.
Typische Merkmale:
- Massenverhalten („Wenn alle verkaufen, muss ich auch raus!“)
[]Verkäufe ohne klare Strategie
[]Emotionale Reaktionen statt rationaler Entscheidungen
Warum sind Panikverkäufe gefährlich?
- Langfristige Strategie wird zerstört
[]Verluste werden realisiert – obwohl sich Kurse oft wieder erholen
[]Wiedereinstieg verpasst, wenn Märkte drehen
Beispiel:
Ein Anleger verkauft bei -30 %, weil er denkt, der Crash geht weiter. Zwei Monate später steht der Kurs wieder bei +20 %. Der Verlust bleibt – weil er emotional statt strategisch gehandelt hat.
Wie vermeidet man Panikverkäufe?
[]Eine klare Langfriststrategie festlegen
[]Marktschwankungen stoisch aushalten
[]Nur mit Geld investieren, das man nicht kurzfristig braucht
[]Regelmäßig reflektieren, ob die eigene Risikotoleranz passt
Fazit
Panik ist ein schlechter Ratgeber. Wer langfristig investiert und Ruhe bewahrt, wird meist belohnt – nicht die Schnellsten, sondern die Standhaftesten gewinnen an der Börse.