📦 Was bedeutet Depotdiversifikation?
[p]Depotdiversifikation heißt: Du streust deine Geldanlage über verschiedene Aktien, Branchen, Länder und Anlageklassen. Ziel ist es, das Risiko zu reduzieren und dein Portfolio stabiler zu machen.[/p]
💥 Warum ist das wichtig?
[p]Wenn du dein Geld nur in wenige Aktien steckst – z. B. nur Tech oder nur Deutschland – dann bist du extrem anfällig für Krisen in genau diesen Bereichen. Fällt eine Branche, fällt dein ganzes Depot.[/p]
🔀 Wie kannst du sinnvoll diversifizieren?
[ul]
⚠️ Was ist ein Klumpenrisiko?
[p]Ein Klumpenrisiko entsteht, wenn ein einzelner Faktor übermäßig viel Gewicht in deinem Depot hat – z. B. eine einzelne Aktie oder Branche. Wenn dieser Teil einbricht, reißt er dein ganzes Depot mit runter.[/p]
🛠 Tools zur Diversifikation
[p]Du kannst ETFs nutzen, die automatisch viele Aktien enthalten – oder du baust dir mit Einzeltiteln bewusst eine ausgewogene Mischung auf. Wichtig: Regelmäßig checken und nachjustieren![/p]
✅ Fazit:
[p]Depotdiversifikation ist kein Luxus, sondern Pflicht für langfristig erfolgreiche Anleger. Je breiter du streust, desto besser überstehst du Krisen und nutzt Chancen weltweit.[/p]