Burggraben

Burggraben

Was ist ein Burggraben bei Aktien? Erfahre, wie wirtschaftliche Moats Unternehmen schützen und was sie für deine Dividendenstrategie bedeuten.
Ein Burggraben schützt – nicht nur Burgen, sondern auch Unternehmen. In der Finanzwelt beschreibt ein „Burggraben“ den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens gegenüber der Konkurrenz. Je stärker dieser Burggraben, desto besser ist das Unternehmen vor Angriffen durch Mitbewerber geschützt – ähnlich wie eine Festung im Mittelalter.

📌 Was ist ein wirtschaftlicher Burggraben?



Ein wirtschaftlicher Burggraben (engl. „economic moat“) ist ein strategischer Vorteil, den ein Unternehmen über lange Zeit aufrechterhalten kann. Dieser Vorteil verhindert, dass Konkurrenten Marktanteile erobern oder Preise unterbieten können.

Je größer der Burggraben, desto stabiler das Geschäftsmodell.

🔍 Arten von Burggräben



1. Markenstärke:
Unternehmen wie Coca-Cola oder Apple profitieren von enormer Markenbindung. Kunden kaufen das Produkt, weil sie dem Namen vertrauen – nicht, weil es das Günstigste ist.

2. Netzwerkeffekte:
Je mehr Menschen ein Produkt oder eine Plattform nutzen, desto wertvoller wird sie. Beispiel: Visa, Mastercard oder Facebook.

3. Skaleneffekte:
Große Unternehmen produzieren günstiger. Sie können Preise senken, ohne Gewinne zu verlieren – ein Vorteil, den kleinere Konkurrenten nicht haben. Beispiel: Amazon.

4. Wechselkosten:
Wenn es für Kunden aufwendig oder teuer ist, zu einem anderen Anbieter zu wechseln, entsteht ein Burggraben. Beispiel: Microsoft Office in Unternehmen.

5. Patente & Lizenzen:
Technologie- und Pharmaunternehmen wie ASML oder Novo Nordisk sichern sich durch Patente einen Vorsprung.

💡 Warum ist der Burggraben für Investoren wichtig?



Ein starker Burggraben bedeutet:

Stabile Gewinne

Planbare Dividenden

Geringeres Risiko in Krisenzeiten

Bei Aktiokrat bekommt ein Unternehmen mit starkem Burggraben +2 Punkte im Bewertungssystem – weil langfristige Sicherheit Gold wert ist.

📊 Beispiele für starke Burggräben




    []ASML – Technologischer Monopolist im Halbleitermarkt
    []Coca-Cola – Weltweit stärkste Getränkemarke
    []Microsoft – Hohe Wechselkosten durch Office & Windows
    []Visa – Unschlagbares Zahlungsnetzwerk
  • Apple – Enormer Markenwert & Kundenbindung