📅 Was bedeutet eigentlich „Anlagehorizont“?
[p]Der Anlagehorizont beschreibt den Zeitraum, für den du dein Geld investieren willst. Er kann kurzfristig (z. B. 1–3 Jahre), mittelfristig (3–7 Jahre) oder langfristig (mehr als 7 Jahre) sein.[/p]
[p]Warum ist das wichtig? Weil dein Anlagehorizont bestimmt, welche Assets zu dir passen. Wer langfristig denkt, kann Volatilität aussitzen und profitiert oft von höheren Renditen – z. B. mit Aktien. Wer kurzfristig investiert, muss sicherheitsorientierter agieren, z. B. mit Tagesgeld oder Anleihen.[/p]
🎯 Dein Zeithorizont bestimmt deine Strategie
[p]Je länger du investierst, desto besser wirken Zinseszins und Dividenden. Gleichzeitig kannst du Krisen besser überstehen. Doch wer sein Geld bald braucht, sollte auf Liquidität und Stabilität achten.[/p]
[box type=info]Tipp: Lege dir für jedes Ziel einen eigenen Anlagehorizont fest – z. B. Altersvorsorge (langfristig), Autokauf (mittelfristig), Notgroschen (kurzfristig).[/box]