Allocation

Allocation

Allocation bedeutet die gezielte Aufteilung deines Kapitals auf verschiedene Anlageklassen. Warum diese Strategie dein Risiko senkt und deine Rendite langfristig verbessern kann.

📊 Was bedeutet „Allocation“ bei der Geldanlage?



[p]Der Begriff Allocation bezeichnet die Aufteilung deines investierten Kapitals auf unterschiedliche Anlageklassen – wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Cash.[/p]

🎯 Ziel der Allocation



[p]Eine gute Allocation hilft dir, dein Risiko zu streuen. Denn wenn ein Bereich (z. B. Aktien) schwächelt, kann ein anderer (z. B. Anleihen) das ausgleichen.[/p]

📌 Beispiel für eine einfache Allocation




  • 60 % Aktien
  • 30 % Anleihen
  • 10 % Cash


[p]Solche Verteilungen sind keine festen Regeln, sondern müssen zu deiner persönlichen Risikobereitschaft und Anlagehorizont passen.[/p]

🔁 Dynamische oder feste Allocation?



[p]Einige Anleger passen ihre Allocation regelmäßig an (z. B. jährlich), andere halten sich stur an eine feste Verteilung. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung – wichtig ist, dass du eine klare Strategie hast.[/p]

[box type=info]Tipp: Je näher du dem Rentenalter kommst, desto mehr solltest du defensive Anlageklassen bevorzugen.[/box]

📌 Fazit



[p]Allocation ist kein Luxus, sondern die Grundlage jeder vernünftigen Anlagestrategie. Wer seine Mittel sinnvoll verteilt, hat langfristig mehr Erfolg – und schläft ruhiger.[/p]