Aktiensplit

Aktiensplit

Ein Aktiensplit verändert die Anzahl deiner Aktien – aber nicht deinen Depotwert. Erfahre, was genau dahintersteckt und warum Unternehmen diesen Schritt gehen.

🔀 Was ist ein Aktiensplit?



[p]Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, bei der eine bestehende Aktie in mehrere neue Aktien aufgeteilt wird. Dabei ändert sich **nicht** der Gesamtwert deines Investments – nur die **Anzahl der Aktien** steigt und der **Kurs wird angepasst**.[/p]

📉 Beispiel: 1 zu 2 Split



[p]Du besitzt 1 Aktie im Wert von 100 €.
Nach einem Aktiensplit im Verhältnis 1:2 besitzt du 2 Aktien – aber der Kurs liegt dann bei 50 € pro Aktie.
Dein Gesamtwert bleibt bei 100 €.[/p]

💡 Warum machen Unternehmen das?



[ul]
  • Aktie soll günstiger und attraktiver für Kleinanleger werden
  • Mehr Liquidität am Markt
  • Psychologischer Effekt: Günstigerer Preis wirkt einladender
  • [/ul]

    ⚠️ Wichtig:



    [p]Ein Aktiensplit ist **weder positiv noch negativ** per se – er verändert **nur die Optik**, nicht die Substanz. Trotzdem kann er ein Signal für solides Wachstum sein – wenn der Kurs vor dem Split sehr stark gestiegen ist.[/p]