Akkumulation

Akkumulation

Akkumulation beschreibt das schrittweise Aufbauen eines Vermögens durch regelmäßige Käufe. Warum diese Strategie gerade für langfristige Anleger so mächtig ist.

📥 Was bedeutet „Akkumulation“ bei der Geldanlage?



[p]Akkumulation beschreibt eine Strategie des schrittweisen Vermögensaufbaus, bei der du regelmäßig Anteile kaufst – egal ob durch Sparpläne, Einzelkäufe oder Reinvestition von Dividenden.[/p]

🔄 Regelmäßig statt einmalig



[p]Statt mit einem großen Betrag alles auf einmal zu investieren, setzt du bei der Akkumulation auf Kontinuität. Monat für Monat wandert neues Kapital in deine bestehenden Positionen.[/p]

[box type=info]Diese Methode reduziert das Risiko von Fehlzeitpunkten beim Kauf – man nennt das auch „Cost Average Effekt“.[/box]

📈 Was wird akkumuliert?




  • Aktien (z. B. durch Sparpläne)
  • ETFs
  • Reinvestierte Dividenden
  • Krypto-Assets oder Rohstoffe


💡 Vorteile der Akkumulation




  • Risikostreuung über Zeit
  • Langfristiger Vermögensaufbau
  • Mental einfacher als Timing
  • Automatisierbar


🧠 Fazit



[p]Akkumulation ist keine aufregende Strategie – aber eine effiziente, zuverlässige und bewährte Methode, um Stück für Stück ein starkes Depot aufzubauen.[/p]

[box type=tip]Bleib diszipliniert – der Zinseszins braucht Futter. Akkumuliere stetig, nicht hektisch.[/box]