Sparplan oder Einmalkauf? Die Vor- und Nachteile im Vergleich
Beim Investieren stehen dir zwei Wege offen:
• Sparplan – Regelmäßig einen festen Betrag investieren
• Einmalkauf – Gespartes Geld gesammelt investieren
Viele glauben, dass ein Sparplan immer besser ist – aber das stimmt nicht.
Denn während Sparpläne den Cost-Average-Effekt nutzen, gibt es auch versteckte Nachteile.
✅ Vorteile eines Sparplans:
• Keine Gebühren bei vielen Brokern
Anbieter wie Trade Republic oder Scalable Capital verlangen keine Gebühren für Sparpläne.
Ein Einmalkauf hingegen kostet oft 1–10 € pro Order.
• Automatisiertes Investieren
Perfekt für alle, die nicht auf den perfekten Kaufzeitpunkt warten wollen.
• Cost-Average-Effekt
Du kaufst mal günstig, mal teuer – langfristig entsteht ein Durchschnittspreis.
Gerade bei volatilen Märkten hilft das, Panikkäufe zu vermeiden.
• Ideal für Anfänger oder kleine Beträge
Schon mit 50–100 € pro Monat kannst du diszipliniert Vermögen aufbauen – ohne hohe Gebühren.
⚠ Nachteile eines Sparplans:
• Kein gezielter Kaufzeitpunkt
Der Kauf erfolgt automatisch – egal ob der Kurs gerade hoch oder niedrig ist.
• Ausführung oft zu ungünstigen Zeiten
Viele Sparpläne werden morgens um 9 Uhr ausgeführt – bevor die US-Börsen öffnen.
→ Größerer Spread, potenziell schlechterer Preis.
• Nicht optimal bei großen Summen
Bei 1.000 € oder mehr kann ein gezielter Einmalkauf günstiger sein – trotz Gebühren.
✅ Vorteile eines Einmalkaufs:
• Dips gezielt nutzen
Du kannst bei Kursrücksetzern bewusst investieren.
• Bessere Preisgestaltung
Du kannst zu Zeiten kaufen, in denen der Spread geringer ist (z. B. während US-Börsenöffnungszeiten).
• Ideal bei größeren Summen
Einmalige Investitionen ab 500–1.000 € sind effizienter, da Gebühren prozentual gering ausfallen.
⚠ Nachteile eines Einmalkaufs:
• Psychologische Hürde
Größere Summen auf einmal zu investieren, macht vielen Angst.
• Gebühren summieren sich bei kleinen Beträgen
Mehrere kleine Käufe mit Gebühren fressen die Rendite auf.
• Keine Automatisierung
Du musst selbst daran denken – es gibt keine „Pflicht zur Disziplin“ wie beim Sparplan.
🔎 Was ist besser – Sparplan oder Einmalkauf?
Es kommt auf deine Situation an:
• Anfänger oder kleinere Beträge?
→ Sparplan! Ideal wegen Gebührenfreiheit und Automatisierung.
• Du willst größere Summen investieren (ab 500 €)?
→ Einmalkauf! Du kannst gezielter agieren und die Kurse besser timen.
• Du willst flexibel auf Marktbewegungen reagieren?
→ Kombination!
→ Nutze den Sparplan für Regelmäßigkeit
→ Ergänze ihn mit Einmalkäufen bei starken Marktrückgängen.
Fazit:
Die beste Lösung ist oft eine Mischung:
Sparplan + Einmalkauf = Maximale Effizienz
Investiere regelmäßig – und nutze Gelegenheiten, wenn der Markt schwächelt.
Wie machst du es? Nutzt du eher Sparpläne oder Einmalkäufe?
Diskutiere mit!