1.000 € fürs Kommen – aber nichts fürs Bleiben? Wie Politik und Wirtschaft Loyalität zerstören
Es klingt im ersten Moment wie eine gute Idee:
„Wer einen Job aufnimmt und ein Jahr durchhält, soll 1.000 € Prämie bekommen.“
Aber was ist mit den Menschen,
die seit 10, 20 oder 30 Jahren durcharbeiten,
ohne zu jammern, ohne zu kündigen, ohne Ausflüchte?
Die bekommen: nichts.
Willkommen im Umkehrland.
• Wer reinkommt, kriegt Bonus.
• Wer bleibt, bekommt Rechnungen.
• Wer kündigt und zurückkommt, wird belohnt.
• Wer nie gegangen ist, geht leer aus.
Das ist kein Anreiz – das ist ein Schlag ins Gesicht.
Ich arbeite seit 28 Jahren. Ich war 6 Monate arbeitslos. Das war’s.
Und jetzt willst du mir erzählen,
jemand, der nach 5 Jahren Arbeitslosigkeit mal ein Jahr lang nicht krankfeiert,
bekommt 1.000 € in die Hand gedrückt?
Dann will ich für jedes Jahr, das ich durchgezogen habe, auch meinen Tausender.
Weil ich den ganzen Scheiß hier mitgetragen habe – nicht bloß ausprobiert.
Die Wirtschaft macht’s nicht besser.
Beispiel Mobilfunkanbieter:
• Bestandskunde: zahlt 40 €, kriegt alte Konditionen.
• Neukunde: zahlt 20 €, bekommt Bonus, Cashback, Extras.
Was passiert?
Die Bestandskunden kündigen.
Weil sie merken: Treue wird bestraft.
Und im Betrieb läuft’s genauso.
Ich arbeite in einem Schichtsystem. Früh, spät, Nacht, Feiertage – alles drin.
Wir bekommen im Monat 60 Bewerbungen.
Und was bleibt?
Zwei – wenn überhaupt.
Der Rest will keine Schicht, keine Wochenenden, keine Realität.
Wenn dann jemand sagt:
„Wir zahlen neuen Leuten 25 € die Stunde, damit sie anfangen“,
dann sag ich dir, was passiert:
Dann geht hier gar nichts mehr.
Loyalität ohne Gegenwert führt zur Verweigerung.
Du kannst nicht Leute belohnen,
die einfach nur auftauchen –
und die ignorieren,
die den Laden seit Jahrzehnten tragen.
An der Börse nennt man das: Insider-Verrat.
Wenn ein Unternehmen seine treuen Aktionäre vernachlässigt,
aber Neuanleger mit Bonusaktien und Vorteilen lockt,
verlieren die alten Aktionäre das Vertrauen – und ziehen ihr Kapital ab.
• Treue wird verkauft, Kurs bricht ein.
• Wer Dividende verdient hätte, bekommt Verwässerung.
• Wer gehalten hat, wird verworfen.
Genauso läuft das im echten Leben.
Und genauso geht Vertrauen kaputt –
in Firmen, in Politik, in Systeme.
Fazit:
Du kannst kein stabiles Fundament bauen,
wenn du nur denen Blumen streust,
die neu aufs Gelände kommen.
• Anleger steigen aus, wenn sie ignoriert werden.
• Mitarbeiter auch.
Und dann kannst du noch so viele Prämien versprechen –
du wirst nie wieder das zurückbekommen,
was du durch Undank verloren hast.